Aktuelle im Dienst befindliche Fahrzeuge:
Ein Mannschaftstransportwagen (MTW), auch Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) genannt,
ist ein Kraftfahrzeug das zum Transport von Personengruppen (Mannschaften) dient.
Organisationen wie Polizei, Feuerwehr, THW aber auch andere Hilfsorganisationen wie z. B. das DRK verwenden derartige Transportfahrzeuge beispielsweise bei Fahrten zum Einsatzort oder zu Veranstaltungen.
Oftmals fungiert der MTW als Mehrzweckfahrzeug (MZF) mit unterschiedlichen Funktionen wie Geräte- und Personentransport oder als Einsatzleitwagen (ELW).
Manchmal werden diese Fahrzeuge abgekürzt auch als Mannschaftswagen bezeichnet.
Es wird meist zur Verstärkungen der Einsatzkräfte bei Großeinsätzen eingesetzt.
Im MTW befinden sich oft kleinere Feuerwehrausrüstungen wie z. B. Feuerlöscher, Werkzeug und Materialien zur Absicherung einer Einsatzstelle.
Ein MTW bietet Platz für 9 Personen. Beim THW dient der MTW auch als Führungsfahrzeug des Zugtrupps.
Fahrzeugbezeichnung: Mannschaftstransportfahrzeug
Funkrufname: Florian Frankfurt 24-19
Amtliches Kennzeichen: F-290
Fahrgestell: Daimler Chrysler Sprinter 313 CDI
Baujahr: 2001
Indienststellung bei FF 2001
Länge / Breite / Höhe
5645mm / 1933 mm / 2485 mm
Motorleistung: 95 kW / 129 PS
Hubraum: 2200ccm
Zulässiges Gesamtgewicht:3500kg
Leergewicht:1995kg
Besatzung: 1/8
Beschafft von der Stadt Frankfurt am Main